Strahlenquiz
STRAHLENQUIZ – bleifreie/bleihaltige Strahlenschutzmittel
Welche Aussage/n ist/sind richtig?
- Die neuen Normen beschreiben Messverfahren, mit denen realistische Vergleiche von bleifreier Schutzkleidung und dem Referenzwert Blei möglich sind.
- Beim Kauf bleifreier Strahlenschutzmittel müssen in Österreich die Normen von der Lieferfirma streng beachtet und eingehalten werden.
- Die Einteilung des Strahlenschutzmittels in die Schutzklasse II entspricht Bleigummikleidung mit dem Nenn-Bleigleichwert von 0,5 mm.
- Der Abschirmfaktor wird in der Geometrie des breiten Strahlenbündels gemessen, weil damit auch die Streustrahlung und Fluoreszenzstrahlung auf der Strahlenaustrittsseite mit erfasst wird.
- Die DIN 6857-1 teilt Schutzkleidung in die Klassen I bis IV ein.
- Der Einsatz eines SD-Schutzes verringert die Effektive Dosis des Anwenders beträchtlich
- Die Angabe des Bleigleichwertes bei bleifreien Schürzen ist ein Indikator für die Sicherheit einer Schürze
- Eine bleifreie Strahlenschutzschürze mit der Angabe „ DIN 6857-1:2009“ und der zugehörigen Schutzklasse kann ich ruhigen Gewissens verwenden
Die Auflösung des Strahlenschutzquiz finden sie auf der Homepage des VMSÖ- www.strahlenschutz.org