Prof. Schönberg schloss 1995 sein Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ab. Während des Studiums absolvierte er mehrere Rotationen am St. John’s Hospital and Medical Center, Detroit/Michigan (USA) und an der University of Michigan, Ann Arbor/Michigan (USA). Seine Approbation als Arzt erlangte er 1997. 1998/99 folgte ein Fellowship an der University of Michigan in den Fachbereichen Interventionelle Radiologie und MRT, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft. 1999 erhielt er die Lizenz zur ärztlichen Tätigkeit im Bundesstaat Michigan (USA) sowie die Zulassung zur ärztlichen Weiterbildung in den USA (ECFMG certificate).
2000 wurde Stefan Schönberg als Funktionsoberarzt am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg Leiter der Arbeitsgruppe CT und Ultraschall. Im darauffolgenden Jahr schloss er seine Ausbildung zum Facharzt für Diagnostische Radiologie ab und wurde Oberarzt am DKFZ im Bereich Diagnostische Radiologie. 2002 habilitierte er im Fach Diagnostische Radiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Im gleichen Jahr wechselte er als Oberarzt und Leiter des Funktionsbereichs Magnetresonanztomographie des Instituts für Klinische Radiologie an die Ludwig-Maximilians-Universität München. Zum Geschäftsführenden Oberarzt des Instituts für Klinische Radiologie wurde er 2004 ernannt. Seit 2007 ist Stefan Schönberg Direktor der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Mannheim. Gleichzeitig wurde er auf den Lehrstuhl für Radiologie und Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg berufen
Mit der klinischen Weiterentwicklung der parallelen Bildgebung und der Multikanaltechnologie in der Hochfeld-Magnetresonanztomographie (MRT) setzte er wesentliche Impulse für die schnelle und präzise bildgebende Diagnostik. Durch die Kombination aus morphologischer und funktioneller MRT- und CT-Diagnostik realisierte er eine umfassende nicht-invasive Charakterisierung von Organerkrankungen.
Aus den vielen Ernennungen und Berufungen sei nur kurz zusammengefasst folgende Übersicht gegeben: | |
2004 | Visiting Professor of Radiology im Fachgebiet der Magnetresonanztomographie an der Stanford University, CA, USA |
seit 2004 | Berufung in das Editorial Board der radiologischen Fachzeitschrift „Investigative Radiology“, Ernennung zum Special Issue Editor |
2006–2007 | Mitglied des Programmausschusses der europäischen radiologischen Gesellschaft (ESR) |
2007–2010 | Mitglied des Board of Trustees der International Society for Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM) |
2008-2014 | Vorstand der Konferenz der Lehrstuhlinhaber in der Radiologie |
seit 2008 | Mitglied des Direktoriums des Instituts für Medizintechnologie (IMT) der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim |
seit 2012 | Mitglied in der International Society of Strategic Studies in Radiology (IS³R), seit 2013 Mitglied im Vorstand |
2013-2017 | Wissenschaftlicher Koordinator des FP7 EU-Projekts “Closed-loop Molecular Environment for Minimally Invasive Treatment of Patients with metastatic Gastrointestinal Stromal Tumours” |
seit 2013 | Mitglied des Lenkungsausschusses der BMBF Forschungscampus-Initiative „Mannheim Molecular Intervention Environment (M2OLIE)“ |
2017-2019 | Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft |
2006 wurde Prof Schönberg mit dem Hermann-Holthusen-Ring für herausragende wissenschaftliche Leistung in der Radiologie ausgezeichnet. Prof. Schönberg ist auch Wissenschaftlichen Beirat der radiologischen Fachzeitschrift „Der Radiologe“ und hat mehr als 500 Originalarbeiten verfasst.